Nuestros clientes
Nuestros clientes proceden de archivos, bibliotecas y centros de documentación. Aquí encuentra una selección de los mismos (en alemán):
por áreas de asesoramiento:por disciplinas
Analyse und Konzeption
/ Ausbildung
/ Befragung
/ Begleitung Umsetzung
/ Datenbearbeitung
/ Erstellung Pflichtenheft
/ Evaluation (Instrument)
/ Evaluation (Organisation)
/ Kooperation
/ Organisationsberatung
/ Referat
/ Strategieentwickung
/ Technikberatung
/ Thesauruserstellung
/ andere
Ausgewählter Beratungsschwerpunkt:
Technikberatung
Agrecol
- Kurzberatung (Aufarbeiten des Dokumentationsmaterials. Einführung von EDV. Wahl der Erschliessungsinstrumente)
Aids Info Docu Schweiz, Bern
- Unterstützung der EDV-Beschaffung: Bewerten der bestehenden Hardware / Erstellen des Pflichtenhefts / Einholen und Beurteilen der Offerten
- Produktion der Katalogpublikation im HTML-Format
Amt für Berufsbildung, Zürich
- Unterstützung des Projekts bei der Wahl von Retrievalsoftware, Scanning- und OCR-Tools
Basler Afrika-Bibliografien
- Publikation des Katalogs im Internet
Deutsche Gesellschaft für technische Zusammenarbeit (GTZ), Eschborn
- Entwicklung eines Hypertextsystems für den Dokumentationsbereich.
Deutsches Rundfunkarchiv (DRA), Wiesbaden/Potsdam
- Einführung eines Rechte-Management-Systems
Direktion für Entwicklungszusammenarbeit (DEZA), Kanzlei
- Anpassung der Software REPLAN an die neue Druckerwelt (Postscript).
ETH Zürich, Hauptbibliothek
- Studie zur Entwicklung einer graphischen Oberfläche für das Bibliothekssystem ETHICS.
Fachstelle für Gleichberechtigung des Kantons Zürich
- Erstellung eines Rechercheprofils für die Schweizer Mediendatenbank
- Fusion der Bibliothek mit der städtischen Fachstelle, Migration der Daten
Informationsstelle des Zürcher Sozialwesens, Zürich
- Produktion des elektronischen Version des Organisationsverzeichnisses.
- Erarbeitung einer Publikationsstrategie. Konzeption der Informationsystems für Datenverwaltung und Publikation.
Interkantonale Arbeitsgruppe Speicherbibliothek
- Konzept für die Dedoublierung von Zeitschriftenbeständen; automatisierter Abgleich von Zeitschriftentiteln und Beständen, Analyse der Prozesse und Realisierung eines begleitenden Informationssystems
Kantonale Bibliothekskommission Zürich
- Konzept für eine online zugängliche Dokumentenablage
Mittelschulbildungsamt Kt. Zürich
- Digitale Medien sollen in den Schulen gemeinsam verwaltet werden.
NEST Sammelstiftung
- Konzept und Realisierung Dokumentenerfassung
Pestalozzianum Zürich
- Internetpräsenz für die Zeitschrift "Bildungsforschung und Bildungspraxis" erarbeiten und durchführen
Schweiz. Vereinigung für Ernährung, Bern
- Einführung des Datenbanksystems LIDOS in der Dokumentation
Schweizer Fernsehen DRS, Abt. Controlling & Verwaltung
- Marktübersicht Bibliothekssysteme für die Textdokumentation
Schweizer Radio International (swissinfo)
- Konzeption einer langfristig nutzbaren Archiv- und Dokumentationsplattform. Schaffung der Voraussetzungen für die technische und organisatorische Realisierung.
Schweizer Rückversicherung; Dokumentation
- Beratung und Schulung für die Konversion der gedruckten Handbücher in elektronische Publikationen.
Schweizerische Landesbibliothek, Bern
- Unterstützung der Einführung und des Betriebs eines Schweizerischen Zeitschriftengesamtkatalogs im internationalen Kontext
Schweizerisches Sozialarchiv, Zürich
- Erstellung der Zuwachslisten aus Ethics-Datenbankauszug.
SRG, Generaldirektion
- Datenkonversion ZSK - SRG-Musikdatenbank
Suchtpräventionsstelle Winterthur
- Konzept für die Reorganisation von Bibliothek und Dokumentation
Universität Bern: Centre for Development and Environment (CDE)
- Die Daten von Bibliothek/Dokumentation sind im Internet mittels Web-Browser suchbar zu machen.
- Die CDS/ISIS-Datenbank soll im Internet bequem suchbar sein. Die Lösung wurde mit WWWISIS realisiert.